Der 1. März heißt deshalb auch: Nuclear Victims Remembrance Day, Tag der Erinnerung an die Opfer der Atomtests. Die Wasserstoffbomben-Explosion am 1. März 1954 mit dem Codenamen „Castle Bravo“ wurde auf Bikini (ein Atoll der Marshall-Inseln) gezündet. Dabei wurde etwa
Wolfgang erklärt den Atomwaffenverbotsvertrag

Der erste Schritt zu einer atomwaffenfreien Welt ist getan: Dr. Wolfgang Nick vom Vorstand des Friedensmuseum erklärt anschaulich dieses komplexe Vertragswerk. Dieses und weitere Videos zum Thema finden Sie auf unserem Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/FRIEDENSMUSEUM
22. Januar 2021: Atomwaffen sind verboten!

Jetzt ist es so weit: Atomwaffen sind durch völkerrechtlichen Vertrag geächtet, ebenso wie Biowaffen seit 1972, C-Waffen 1993, Minen 1997 und Clustermunition 2008. Jahrelang hatten viele Engagierte dafür gekämpft, Lobbyarbeit gemacht, weltweit Unterschriften gesammelt. ICAN, die Internationale Kampagne für die