Hier können Sie nach Veranstaltungen suchen aus Zeit seit 1996 |
Aktuelle Übersicht
Mi., 05.11.2025 , 16 Uhr, Friedensmuseum Nürnberg
Friedenscafé: Friedenskunst = Friedensbotschaft!
Schon immer haben Menschen ihre Sehnsucht nach Frieden auf unterschiedliche Weise ausgedrückt, z.B. durch Kunstwerke, wie aktuell im Friedensmuseum in der Ausstellung "Gegen den kommenden Krieg" zu sehen ist.In Geschichten, Liedern und konkreten Gegenständen finden wir eine eher unspektakuläre Art von Friedenskunst. Ihre Botschaften begleiten uns durch unseren Alltag, manchmal durch unser Leben.
Zum Friedenscafé sind Sie eingeladen, Ihre "Friedensbotschafter" mitzubringen und vorzustellen. Dies kann z.B. eine Geschichte sein, ein Spruch, ein Button…und auch das Friedensmuseum holt so manche Überraschung aus seiner eigenen Schatztruhe.
Mit Elke Winter
Die Kunstausstellung "Gegen den kommenden Krieg" kann ab 15 Uhr angeschaut werden.
Veranstalter: Friedensmuseum, , - - Sende Mail
Sa., 08.11.2025 , 10-16:15 Uhr, eckstein
Dem Frieden dienen, aber wie?
Wehrpflicht-Dienstpflicht-MilitarisierungStudientag zur Ökumenischen FriedensDekade
- Perspektiven der evangelischen Friedensethik
- Frieden schaffen mit oder ohne Waffen? Gedanken zu Bundeswehr, Frieden und Sicherheit
- Der Beitrag von Jugendfreiwilligendiensten zum Frieden
Anmeldung bis 31.10.2025 über www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
Veranstalter: NEFF, Evang. Stadtakademie, Kokon - - Sende Mail
Di., 11.11.2025 , 19-21 Uhr, Friedensmuseum Nürnberg
Neue Mittelstreckenwaffen in Europa – in Grafenwöhr?
Was hat es mit diesen US-Waffen auf sich, deren Stationierung vor einem Jahr bei einer unauffälligen Pressekonferenz in Washington bekannt gegeben wurde. Diese Meldung fand kaum Resonanz in den Medien, es gab auch (fast) keine öffentliche Diskussion.In unserer Info-Veranstaltung wollen wir die Fakten und Hintergründe dazu darstellen. Diese Waffen haben Eigenschaften, die mit denen der Pershing-Raketen vergleichbar sind, die in den 1980er Jahren eine riesige Friedensbewegung ausgelöst haben. Wie gefährlich sind also diese Waffen heute? Und wieso ist Grafenwöhr ein möglicher Stationierungsort?
Referent: Wolfgang Nick, Friedensmuseum Nürnberg
Veranstalter: Friedensmuseum, , - - Sende Mail
Mi., 19.11.2025 , 16 Uhr, Friedensmuseum Nürnberg
Frauen für den Frieden - Die Coburger Pazifistin Anna B. Eckstein
... und die Deutsche Friedensgesellschaft in GothaFriedenscafé und Lesung mit Gisa Steguweit, Gotha
Wir fordern zuallererst den Einsatz des Wortes, der Diplomatie, um Stretigkeiten zu schlichten und jegliche Kampfhandlungen zwischen den Völkern zu verhindern. Schließen wir uns den Menschen an, die ihre Stimmen erheben, sich dem Wahnsinn entgegenstellen, und WORTE statt WAFFEN benutzen. In der Vergangenheit waren das Frauen wie Bertha von Suttner und die Coburgerin Anna Bernhardine Eckstein. Sie wurde 1868 in Coburg geboren und starb 1947 auch dort. Sie ging bereits in jungen Jahren nach Boston, wurde dort Lehrerin und schloss sich der Friedensbewegung, der American Peace Society, an. In Amerika lernte sie Bertha von Suttners Schrift "Die Waffen nieder" kennen, deren Urne im Gothaer Kolumbarium steht
Über den Kampf beider Frauen für den Frieden hat Gisa Steguweit ihr Buch geschrieben, aus dem sie uns lesen wird. Das Buch kann vor Ort erworben werden.
Veranstalter: Friedensmuseum, , - - Sende Mail
Mi., 03.12.2025 , 15 Uhr, Friedensmuseum Nürnberg
Friedenscafé: Friedenskunst selber machen!
In der aktuellen Kunstausstellung "Gegen den kommenden Krieg" protestieren Künstler*innen auf vielfältige Weise gegen Krieg und Gewalt.Beim Friedenscafé gibt es nach einem gemeinsamen Gang durch die Ausstellung Anregungen, selbst aktiv/kreativ zu werden - und mit verschiedenen Materialien ein eigenes kleines Friedenskunstwerk zu schaffen.
Mit Elke Winter
Veranstalter: Friedensmuseum, , - - Sende Mail
Mo., 19.01.2026 , 17-21 Uhr, Friedensmuseum Nürnberg
Lange Nacht der Friedenskunst
"Gegen den kommenden Krieg"Veranstalter: Friedensmuseum, , - - Sende Mail
