mit den nachstehenden Fragen hat das Friedensmuseum Nürnberg die Nürnberger BundestagskandidatInnen angeschrieben. 1. Völkerrechtlicher Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen, als Schritt auf dem Weg zu ihrer vollständigen Abrüstung Wir fragen Sie: Werden Sie sich dafür einsetzen, dass Deutschland diesem Vertrag
Geschafft! Der Atomwaffenverbotsvertrag ist beschlossen!
Am Freitag haben 122 Staaten die 2. Verhandlungsrunde erfolgreich beendet und den Text für ein völkerrechtlich verbindliches Abkommen verabschiedet. Dieses verbietet neben der Herstellung, dem Einsatz und Besitz von Atomwaffen auch die Drohung mit einem Nuklearschlag sowie die Stationierung dieser
Geschafft! Atomwaffenverbotsvertrag von UNO beschlossen!
Die überwältigende Mehrheit: 122 UNO-Mitglieder haben am 7.7. den Text für ein völkerrechtlich verbindliches Atomwaffenverbots-Abkommen verabschiedet. Dieses verbietet Herstellung, Besitz, und Einsatz von Atomwaffen – aber auch die Drohung mit einem Nuklearschlag sowie die Stationierung dieser Massenvernichtungswaffen in anderen Staaten.