Erich Vad: Ernstfall für Deutschland

Erich Vad: Ernstfall für Deutschland

Ein General fordert massive Aufrüstung („die 100 Milliarden werden nicht reichen“) – und wird zum Kronzeugen der Friedensbewegung. Wie das? Erich Vad beobachtet mit Sorge, wie sich Deutschland verabschiedet hat von einer eigenständigen Politik, die die eigenen Interessen in den Mittelpunkt stellt. Es werden nur mehr US-Wünsche exekutiert. Schlimmstes Beispiel: die brandgefährlichen Mittelstreckenraketen, die in Deutschland – und nur da! – stationiert werden sollen.

Günter Verheugen, Petra Erler: Der lange Weg zum Krieg

Günter Verheugen, Petra Erler: Der lange Weg zum Krieg

Russland, die Ukraine und der Westen: Eskalation statt Entspannung heisst der Untertitel des Buches, das der frühere EU-Kommissar (für die EU-Erweiterung und die EU-Nachbarschaftspolitik) Verheugen zusammen mit seiner Mitarbeiterin bei der EU, Erler, vorgelegt hat. Das Autorenduo hat also entscheidene Jahre der europäischen Nach-Wende-Weichenstellung nicht nur miterlebt, sondern mitgestaltet, und so verwundert nicht, dass die europäische Perspektive im Mittelpunkt steht. Denn es geht im Buch keineswegs „nur“ um die Ukraine und die Kriegs-Vorgeschichte