Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

Ausstellung

Ausstellung

ab 15. März 2022

Das weiche Wasser bricht den Stein

Das weiche Wasser bricht den Stein

Das Leitmotiv des Friedensmuseums

Grässlin, Harrich, Harrich-Zanderberg: Netzwerk des Todes

Grässlin, Harrich, Harrich-Zanderberg: Netzwerk des Todes

„Netzwerk des Todes“, das neueste Buch von Jürgen Grässlin trägt den Aufkleber: „Das Enthüllungsbuch zum TV Ereignis „Tödliche Exporte“. Ein Buch zum Film also! Der Film (bei SWR und Arte, von Co-Autor Harrich) wurde übrigens 2016 mit dem Grimmepreis ausgezeichnet,

25. Mai 201628. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen

„Das Lied der Mütter gegen den Krieg“ und seine Folgen

Am 23. Februar 1915 stand in der Wiener „Neue Freie Presse“ in einer Notiz: Ich habe meinen Sohn zum Krieger nicht erzogen, Ich zog ihn auf als Stolz und Freude meiner alten Tage. Wer wagt es, ihm die Waffe in

17. Mai 201623. Mai 2016 Vor 100 Jahren Weiterlesen

Die Russenwiese – Manuskript der Fahrradführung vom 8. Mai 2016

Die Russenwiese – Manuskript der Fahrradführung vom 8. Mai 2016

Zum Erinnern und Nachlesen hier nochmal das Manuskript Russenwiese-Fahrradführung080516

9. Mai 201617. Mai 2016 Downloads Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

....aktuell sind keine Onlineveranstaltungen geplant

Bevorstehende Veranstaltungen

Nov
6
Mi
16:00 Friedenscafé "Erzähl mir vom Fri... @ Friedensmuseum Nürnberg
Friedenscafé "Erzähl mir vom Fri... @ Friedensmuseum Nürnberg
Nov 6 um 16:00
Die täglichen Nachrichten sind bedrückend voll mit Berichten und Bildern von Krieg, Zerstörung und Waffenlieferungen ohne Ende. Dabei bräuchten wir gerade das Gegenteil: Berichte und Bilder vom guten Zusammenleben, gewaltfreien Konfliktlösungen und – Hoffnung auf Frieden. Vom Frieden erzählen? Solange
Nov
10
So
15:00 Ausstellung: Mein Wort an die Me... @ Friedenskirche
Ausstellung: Mein Wort an die Me... @ Friedenskirche
Nov 10 um 15:00 – Nov 20 um 18:00
Die Ausstellung stellt Albert Schweitzer als Friedensmahner und unermüdlichen Kämpfer gegen Atomwaffenversuche und nukleare Aufrüstung vor. Ein Engagement, das sich auf seine „Ethik der Ehrfurcht vor allem Leben“ und einer tiefen humanitären Überzeugung gründet. Deshalb steht auch sein „Wort an
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Hier als Monatsübersicht
Hier zur Veranstaltungsübersicht und -archiv

Finden Sie uns im Veranstaltungskalender der Stadt Nürnberg:zoom:in

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe gefällig?

Besuchen Sie uns

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

info(at)friedensmuseum-nuernberg.de

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Sommerpause: vom 25.7. – 9.9.2024 ist das Museum geschlossen

Die Webseite wird gesponsert von

Copyright © 2024 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt